Meister*in für Veranstaltungstechnik
Bereich:
|
Geschäftsfeld Produktionsbetrieb
|
Tarifliche Funktion:
|
Meister*in für Veranstaltungstechnik
|
Einsatzort:
|
Mainz
|
Eintrittsdatum:
|
frühestmöglich
|
Vertragsart:
|
Festanstellung
|
Arbeitszeitumfang: | Voll- oder Teilzeit (38.50 Std.) |
Die vakante Funktion kann auch durch zwei Teilzeitkräfte besetzt werden. Das Arbeitszeitmodell wird in Absprache festgelegt. | |
Dauer/Befristung: | unbefristet |
Vom auslandsjournal über den Fernsehgarten bis hin zur zdf.heute – seien Sie live mit dabei!
Wir suchen für unsere Fachgruppe Licht- und Energietechnik eine*n Meister*in für Veranstaltungstechnik mit dem Schwerpunkt Studioproduktionen.
Die Veranstaltungstechnik im Geschäftsfeld Produktionsbetrieb ist zuständig für die technische Planung und Durchführung von Veranstaltungen bzw. Sendungen in den Bereichen Bühnen- und Dekorationsbau, Licht- und Energietechnik, Requisite, Fundus, Maske, Garderobe und Fuhrpark.
Ihre Aufgaben
- Durchführen und Überwachen von Auf- und Abbau starkstrom- und beleuchtungstechnischer Installationen, Einrichten und Programmieren von Lichtstellanlagen für Proben und Sendungen sowie ordnungs- und termingerechtes Realisieren des reibungslosen Ablaufs von Produktionen
- Auf- und Abbau von komplexen Lichtnetzwerken und der lichttechnischen Infrastruktur sowie Sicherstellen des Betriebs
- Planung und Projektierung von Studio- und AÜ-Produktionen im Aufgabengebiet der Veranstaltungstechnik, inkl. Teilnahme an Vorbesichtigungen und Ausarbeitung der Vorbesichtigungsprotokolle sowie Erstellung von Leistungsbeschreibungen
- Aufsicht als Verantwortliche*r für Veranstaltungstechnik bei Produktionen und Großprojekten sowie Anleitung der zugeteilten internen und externen Mitarbeiter und Steuerung der mit Teil- und Gesamtgewerken beauftragten Fremdfirmen
- Durchführen und Kontrollieren der erforderlichen Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, der Unfallverhütung und des Brandschutzes sowie Einhaltung der Bestimmungen der Versammlungsstättenverordnung in Abstimmung mit den für Arbeitssicherheit zuständigen Stellen und Personen im ZDF sowie Behörden
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder in einem einschlägigen Handwerk (z. B. Elektroniker*in) sowie eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung als Meister*in für Veranstaltungstechnik
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Planung und Realisierung im Aufgabengebiet der Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
- Kenntnisse und hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit einschlägigen Rechtsvorschriften sowie gute Office- und VectorWorks-Kenntnisse
- ausgeprägte Fähigkeit im Umgang und in der Kommunikation mit Menschen
Freuen Sie sich auf
- attraktive Rahmenbedingungen wie z.B. eine gerechte Vergütung nach ZDF-Tarifvertrag, 31 Tage Urlaub sowie Sonderurlaub zu bestimmten Anlässen
- moderne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einen digitalen LernCampus und Personalentwicklungsprogramme, mit denen wir die persönliche Weiterentwicklung fördern
- einen naturnahen ZDF-Campus im Herzen des Rhein-Main(z)-Gebiets mit kostenlosen Parkplätzen, Bike-Sharing, D-Jobticket und guter Anbindung an den ÖPNV
Das ist noch lange nicht alles. Was wir sonst noch zu bieten haben, finden Sie hier.
Überfachliche Anforderungen
- Die Bereitschaft zum Einsatz im unregelmäßigen Dienst einschl. Wochenenden und Feiertage (die Arbeitszeiten werden durch Tagesdispositionen geregelt und den aktuellen Erfordernissen angepasst) wird vorausgesetzt
- Aus dienstlichen Gründen kann es erforderlich sein, im Außendienst eingesetzt oder an einem anderen Dienstort versetzt zu werden
- Der Besitz eines Führerscheins der Klassen BE, CE, C1E (ohne Einschränkungen) und die Bereitschaft, im Zusammenhang mit der vertraglichen Tätigkeit ein Dienstfahrzeug zu führen
Mainz